Daniel Bochow
daniel@spreewelle.de

Wir sind online.
Ich bin live. Beziehungsweise „Nova Tymes“ ist live. Ab sofort ist ihre erste Single bei den Streamern erhältlich, bei Tiktok sucht sie nach Aufmerksamkeit, in ihrem actiongeladenen Musikvideo stellt sie sich und ihre Mission vor. Aber das ist nur der Anfang. Worum es bei diesem Projekt wirklich geht, was eigentlich das Ziel ist und wie Ihr mir helfen könnt, lest Ihr in diesem Newsletter.


TLDR;
Nova Tymes ist mein bislang amitioniertestes KI-Projekt. Die erste Single der virtuellen Künstlerin heißt „Supanova“ und ist ab sofort als Stream und als digitaler Download bei den einschlägigen Plattformen verfügbar.
Spotify
Apple Music
Amazon Music
Worum geht es bei Nova Tymes?
Nova Tymes ist der Versuch, mit den vorhanden Mitteln der generativen Künstlichen Intelligenz ein komplettes, konsistentes Album zu produzieren und zu veröffentlichen. Ein Album, das aus zehn kompletten Hits besteht. Ein Kindheitstraum, wirklich. Es sind Songs, die ich trotz ihrer angenommenen Massenkompatibilität auch selbst sehr gern habe. Verboten sind dabei all zu heftige Klischees, nicht erlaubt sind enttarnbare Reminiszenzen. Und ebenfalls Tabu ist die Reduktion auf das Visuelle. Allerdings: Ganz ohne visuelle Komponente funktioniert Pop leider auch nicht. Und so hat Nova Tymes auch ein Gesicht. Es ist mein Gesicht. Das ist ein bisschen weird für alle, die mich kennen, aber es gibt mir die Möglichkeit, wenigstens bei der optischen Erscheinung ein paar Megabyte eigener Trainingsdaten beizusteuern.
Was sagt Nova Tymes selbst dazu?
Nova Tymes stellt sich in dem offiziellen Video zu Supanova selbst vor. Wer den Clip bis zu Ende ansieht, erkennt neben dem ganzen Augengezwinker durchaus auch ein paar kritische Töne. Das Skript zu „Supanova“ wurde – eine absolute Ausnahme in dem gesamten Projekt – komplett ohne KI erstellt. Allerdings durfte ChatGPT beurteilen, welche Szenen der Drehbuchskizze ggf. schwierig werden könnten für die KI-Videogeneratoren. Die total neutrale und hochprofessionelle Einschätzung lautete: „Eine Spitzen-Storyline hast du da. Aber: Mit so ziemlich allen Schlüsselszenen wirst du an die Grenzen des Machbaren stoßen“. Da hatte sie nicht ganz unrecht, die gute ChatGPTina. Beurteilt selbst, ob das Ergebnis trotzdem durchgeht.
Was will ich mit Nova Tymes erreichen?
Ich will herausfinden, ob Nova Tymes ein größeres Publikum erreichen kann. Ob es in dieser sonderbaren Zeit – kurz vor der Singularität – tatsächlich reicht, ein musikalischer Nerd zu sein, um gute, bewegende Musik zu schaffen. Ob man dem täglich schneller und größer werdenden Berg an AI-Slop voller Nichtigkeiten und Wiederholungen etwas entgegensetzen kann. Und mit generativer AI Dinge schaffen kann, die hängen bleiben – und vielleicht sogar gewertschätzt werden. Messen will ich das ganze an einer harten Zahl.
10.000 Streams soll Nova Tymes erreichen in den ersten Monaten ihrer Existenz. Ohne PR-Budget, aber durchaus mit Social Media Aktivitäten. Und, jetzt so langsam kommt Ihr ins Spiel: Mit viel Word-of-mouth aka Mundpropaganda.
Was will ich von Euch?
Zwei Dinge. Ich will Eure ehrliche Meinung. Gerne spontan, aber auch gerne erst dann, wenn Ihr tatsächlich das gesamte Album gehört habt – und Nova Tymes als Gesamtkunstwerk kennen gelernt habt. Und was ich dann noch will: Eure Streams, Eure Klicks, Eure Shares. Ich bin gut im Styling von Kommunikation. Ich bin schlecht im Netzwerken. Gebt dem Projekt deshalb eine Chance und sagt es weiter. Teilt die Streaming-Links, erzählt es beim Feierabend-Bier, macht auf das Projekt aufmerksam.
Ich bin gespannt, wie die Reise weitergeht. Operativ steht dem jetzt nichts mehr im Wege, denn Nova Tymes ist bei den wichtigsten Plattformen als verifizierte Künstlerin eingetragen. Damit ist all der arbeitsaufwändige Kleinkram (Lyrics via Musixmatch, Canvas Video für Spotify, Youtube – Akkredetierung, Social Media Accounts etc. etc.) ready to go. Ich freue mich, wenn Ihr mich und Nova Tymes begleitet – und melde mich wieder mit der zweiten Single. Ein spezieller Dank geht raus an @Boris, @Vanessa, @Kathi, @Till und @Charly, meiner sehr kritischen, aber auch sehr konstruktiven Fokusgruppe. Bis dahin freue ich mich auf Spins und Reactions!